Der Wert eines Buches offenbart sich nicht allein durch seinen Inhalt, sondern auch das Cover spielt eine bedeutende Rolle. Während der Inhalt die Seele des Buches verkörpert, fungiert das Cover als einladendes Fenster, durch das man in die faszinierende Welt eintreten kann. Du liest gerne, bist kreativ und bastelst gerne? Der Beruf als Buchbinder würde genau zu dir passen!

Darum könnte der Beruf Buchbinder etwas für dich sein

Schau mal, Buchcover angucken macht immer Bock, egal, ob es ein neues oder altes Buch ist. Bist du ein kreativer Kopf und hast Bock, für deine Lieblingsbücher immer coole und stylische Umschläge zu gestalten? Dann entscheidest du dich für diese Ausbildung zum Buchbinder!

Deine Aufgabe ist, Einbände für Bücher und Druckprodukte in Einzel-, Sonder- oder Serienfertigung zu gestalten. Dazu gehören:

  • Binden: Je nach Anforderung fertigst du Produkte zum binden an, entweder durch manuelle Einband- und Bindetechniken oder mithilfe spezieller Maschinen und Automaten in der Serienfertigung.
  • Gestalten: Hier sind deine Kreativität und künstlerisches Geschick gefordert, sei es beim Anfertigen von Leder-Einbänden, dem Prägen des Buchrückens sowie der Heftung des Buches.
  • Restaurieren: Du renovierst und restaurierst alte oder beschädigte Bücher, um sie wieder instand zu setzen und nutzbar zu machen.
Bist du ein kreativer Kopf und hast Bock, für deine Lieblingsbücher immer coole und stylische Umschläge zu gestalten? Werde Buchbinder!
© Freepik

Wie kann ich Buchbinder werden?

Die Ausbildung zum Buchbinder erfolgt im dualen System, was bedeutet, dass du einerseits in der Werkstatt arbeitest und andererseits theoretisches Fachwissen in der Berufsschule erwirbst. Das sind einige der Lehrinhalte in deiner Ausbildung:

  • Betriebliche Strukturen und Arbeitsabläufe darstellen und vergleichen
  • Vorprodukte und ihre Daten beurteilen und nutzen
  • Werkstoffe unterscheiden und einsetzen
  • Verfahrenstechniken auftragsbezogen auswählen und anwenden
  • Bogen und Bahnen schneiden
  • Produktionsmittel instand halten
  • Fertigungsabläufe planen und steuern
  • Produkte planen und realisieren

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Wenn du als Buchbinder tätig sein möchtest, ist es wichtig, dass du sowohl technische als auch künstliche Kompetenzen besitzt. Du solltest bei handwerklicher Arbeit und im Umgang mit Maschinen geschickt sein und Freude an selbstständiger Arbeit haben.

Du möchtest gerne im Team arbeiten? Dann ist dieser Beruf nicht dein Match!

Was kann ich verdienen?

Die Ausbildungsvergütung (brutto) als Buchbinder ist unter anderem (gem. Handwerkskammer Hamburg 2023):

1. Ausbildungsjahr: 620 €

2. Ausbildungsjahr: 731 €

3. Ausbildungsjahr: 837 €

Nach dem Ausbildungsabschluss liegt das Einstiegsgehalt für Buchbinder im Bereich von 1.500 bis 1.700 Euro brutto monatlich. Du hast die Möglichkeit, mit Berufserfahrung bis 2400zu verdienen. 

Welche Chancen bietet mir der Beruf Buchbinder?

Dein zukünftiger Arbeitsplatz findet hauptsächlich in Werkstätten oder -hallen, beispielsweise in Druckereien oder Unternehmen der Druckweiterverarbeitung statt. Es besteht auch die Möglichkeit, in Verlagen tätig zu sein. Deine Kunden können Museen, Universitäten, Bibliotheken, Archive oder Privatpersonen sein.

Buchbinder ist ein traditionsreicher Beruf, der kontinuierliche Weiterbildung erfordert, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Typische Fortbildungen für Buchbinder sind:

Hilfreiche Tipps für die Suche nach einem Ausbildungsplatz findest du auf unserer Website.

Autorin: Duong Le
Beitragsbild: Freepik

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Buchhändler *in: Los in das Leseglück

Berufsfindung, EINZELHANDEL

Du begeisterst dich für Bücher? Du liebst es, Freunden oder Familie über Bücher zu erzählen und beraten? Dann kann der Beruf als Buchhändler etwas für dich sein.

Weiterlesen

Lektor *in : Das Leben in der Korrigierwelt!

Berufsfindung

Du liebst es, zu schreiben und zu lesen? Der Kontakt mit Kunden könnte dir Freude bereiten? Dann kann der Beruf als Lektor genau zu dir passen!

Weiterlesen

Gestalter *in für Visuelles Marketing: Ges...

Berufsfindung, SERVICE & PFLEGE

Du bist kreativ und hast ein Gespür für Ästhetik? Dann ist die Ausbildung zum Gestalter für Visuelles Marketing genau das richtige für dich.

Weiterlesen

Graveur *in: Jedes Stück ist ein Unikat

Berufsfindung, HANDWERK, Rund um den Job

Besitzt du Kreativität, Sinn für Ästhetik und technisches Know-how? Dann solltest du dich um eine Ausbildung zum Graveur bewerben!

Weiterlesen

Interessante Rubriken