Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz, obwohl das neue Ausbildungsjahr schon begonnen hat? Keine Sorge, die Chancen stehen immer noch gut und es gibt verschiedene Möglichkeiten, die dir offenstehen!
Chancen trotz gestartetem Ausbildungsjahr
Obwohl das neue Ausbildungsjahr schon angefangen hat, sind noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Ende September waren 73.000 Stellen verfügbar, während 26.000 Bewerberinnen und Bewerber noch auf der Suche waren.
Die gute Nachricht: Bis zum Jahresende werden voraussichtlich noch mehr Stellen gemeldet. Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, öffnen Unternehmen ihre Türen für verschiedene Bewerbergruppen. Das bedeutet, dass du und dein zukünftiger Ausbildungsbetrieb vielleicht noch zueinanderfinden können.
Tipps für die die Suche nach deinem Ausbildungsplatz
Wenn du also noch auf der Suche nach deinem Traumausbildungsplatz bist, bleib dran! Halte Ausschau nach interessanten Stellen und vergiss nicht, deine lokale Agentur für Arbeit und Jugendberufsagentur zu kontaktieren – die sind da, um dir zu helfen.
Weitere nützliche Tipps:
- Bewerbungsunterlagen überarbeiten: Wenn du bisher noch nicht erfolgreich warst, könnte es sinnvoll sein, deine Bewerbungsunterlagen zu überarbeiten. Achte darauf, dass dein Anschreiben individuell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten ist und deine Stärken hervorhebt.
- Weiterbildungen und Qualifikationen: Überlege, ob es sinnvoll ist, zusätzliche Qualifikationen zu erwerben. Manchmal können spezifische Kurse oder Zertifikate deine Chancen verbessern und deine Eignung für bestimmte Branchen oder Positionen unterstreichen.
- Berufsorientierungstests: Mach einen Berufsorientierungstest, um herauszufinden, welche Berufe am besten zu deinen Interessen und Fähigkeiten passen. Dies kann dir helfen, gezielter nach passenden Ausbildungsstellen zu suchen.
- Feedback einholen: Falls du Absagen erhalten hast, frage nach Feedback. So kannst du deine Bewerbungsstrategie verbessern und mögliche Schwächen identifizieren.
- Praktika können auch eine hervorragende Möglichkeit sein, Unternehmen kennenzulernen und um erste Kontakte zu knüpfen.

Ausblick auf kommende Ausbildungsjahre
Und für alle, die nächstes Jahr ihre Ausbildung anfangen möchten – jetzt ist auch schon die Zeit, sich zu bewerben! Insbesondere im öffentlichen Dienst und in großen Industrieunternehmen laufen die Auswahlprozesse bereits.
- ADHS im Job: So findest du wieder Fokus!
- Meister der Online-Strategien: Social Media Manager
- Bartender/-in: Ein Job mit Schuss
- Drogist/-in: Meister der Vielfalt
- Klarer Durchblick: Die Ausbildung zum Augenoptiker
Zusammengefasst: Trotz des laufenden Ausbildungsjahres gibt es immer noch Möglichkeiten für dich, deinen perfekten Ausbildungsplatz zu finden.
Mehr Infos rund um das Thema Beruf findest du auf unserem Blog.
© Beitragsbild: pch.vecto auf Freepik
Autorin: Celine Engelken
Interessante Blogbeiträge
Das Aufstiegs-BAföG: Geld für deine Weiter...
AKTUELLES, Rund um den Job
Entdecke das Aufstiegs-BAföG: Dein Schlüssel zum beruflichen Aufstieg! Finanzielle Unterstützung für deine Weiterbildung und Karriere. Jetzt hier mehr erfahren!
WeiterlesenGärtner *in: Die vielseitigen Helden der N...
Berufsfindung, HANDWERK
Anbauen, Züchten, Pflegen und Ernten zählen zu den zahlreichen Aufgaben der Gärtner. Ihre Arbeitsorte sind so zahlreich wie ihre Fachrichtungen.
WeiterlesenMaler *in / Lackierer *in: Profis in Farbe
HANDWERK
Als Maler und Lackierer verpasst du Wänden, Fassaden oder auch alten Gemäuern mit Farbe einen frischen Look, restaurierst historische Werke oder berätst in Sachen Energieeffizienz.
WeiterlesenKonditor *in: Die Künstler der Nachspeisen
Gastronomie & Hotelerie, HANDWERK
Der Nachtisch ist für dich die beste Mahlzeit? Du zeigst deine Kreativität in deinen Kreationen? Dann bist du in der Ausbildung zum Konditor gut aufgehoben.
Weiterlesen