Möchtest du deine kaufmännischen Fähigkeiten um ein fundiertes Verständnis für Warenkunde erweitern? Dann werde Drogist. Als Drogist verfügst du über Kenntnisse in vielen Bereiche wie aktuelle Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung, Pflege und Fotografie.

Darum könnte der Beruf Drogist etwas für dich sein

Interessierst du dich für Gesundheitswesen und Kundenberatung? Dann kannst du im Beruf als Drogist durchstarten! Die Ausbildung zum Drogisten ist ein spannender und vielseitiger Berufsweg, der sowohl in der pharmazeutischen als auch in der kaufmännischen Welt einzigartige Möglichkeiten bietet.

Die Expertise von Drogisten erstreckt sich häufig über eine breitere Wissenspalette im Vergleich zu Einzelhandelskaufleuten. Ein wesentlicher Vorteil dieser Berufswahl ist die höhere Vergütung im Vergleich zu einer Tätigkeit als Einzelhandelskauffrau.

Wie kann ich Drogist werden?

Die duale Drogisten-Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre und kombiniert die schulische Ausbildung an der Berufsschule mit praktischer Arbeit im Ausbildungsbetrieb.
In der Berufsschule umfasst der Lehrplan neben den grundlegenden Fächern wie Deutsch und Sozialkunde vor allem Unterricht in elf spezialisierten Lernfeldern. Diese beinhalten beispielerweise unter anderem:

  1. Ausbildungsbetrieb
  2. Bestand
  3. Rechnungswesen
  4. Kosmetik
  5. Körperpflege
  6. Parfümerie
  7. Hygiene

In der Praxis lernst du in den ersten beiden Ausbildungsjahren alle wichtigen Betriebsabläufe kennen. Im dritten Lehrjahr vertiefst und erweiterst du dein bereits erworbenes Wissen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf dem Bereich Rechnungswesen. Deine häufigsten Aufgaben sind:

  • Kunden beraten
  • Produkte und Inhaltsstoffe erforschen
  • Waren bestellen, annehmen, verräumen, lagern und sortieren
  • Organisieren und optimieren

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Das Kassieren, das Auffüllen der Regale und die Kundenberatung sind typische Aufgaben, die oft gleichzeitig und während der Geschäftszeiten ausgeführt werden. Dies erfordert die Teamarbeit und Lernbereitschaft.

Als Drogist hast du täglich Kontakt mit Kunden. Da die Kundenbetreuung eine entscheidende Rolle spielt, solltest du idealerweise neben gutem Produktwissen auch Kommunikationsfähigkeiten und Kundenorientierung besitzen.

Als Drogist verfügst du über Kenntnisse in vielen Bereiche wie aktuelle Trends, Kosmetik, Gesundheit, Ernährung, Pflege und Fotografie.
© Freepik

Was kann ich verdienen?

Die Höhe deiner Vergütung variiert je nach Branche, wobei der Einzelhandel und der Drogeriewarenhandel am relevantesten sind. Diese Branchen haben oft eigene Tarifverträge, und zusätzlich kann auch das Bundesland, in dem du arbeitest, eine Rolle spielen.

Generell werden im Drogeriewarenhandel etwas höhere Gehälter gezahlt als im herkömmlichen Einzelhandel. Gemäß Angaben von DM betrug das Bruttodurchschnittsgehalt eines Drogisten im Jahr 2022 in Baden-Württemberg:

1. Ausbildungsjahr: 1.115 €

2. Ausbildungsjahr: 1. 215 €

3. Ausbildungsjahr: 1. 340 €

Wenn du deine Ausbildung erfolgreich beendet hast, kannst du mit einem Einstiegsgehalt von rund 2.100 Euro brutto rechnen. Natürlich erhöht sich das Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung und zusätzlichen Qualifikationen.

Welche Chancen bietet mir der Beruf Drogist?

Nach deiner Ausbildung gibt es verschiedene Arbeitsorte für dich. Du kannst klassischerweise in Drogerien oder in Supermärkten, die eine eigene, meist große Drogerieabteilung haben, arbeiten.

Du hast auch die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen des Einzelhandels zu arbeiten, die über Supermärkte hinausgehen. Mit deinen Kenntnissen, einschließlich Grundlagen der Fotografie und der Fotoentwicklung, kannst du beispielsweise in Fotogeschäften tätig sein. Darüber hinaus sind auch Reformhäuser beliebte Arbeitsorte für Drogisten.

Des Weiteren kannst du dich für eine Weiterbildung als Fachwirt (Handel), Pharmareferent oder für ein Pharmazie-Studium entscheiden.

Hilfreiche Tipps für die Suche nach einem Ausbildungsplatz findest du auf unserer Website.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Autorin: Duong Le
Beitragsbild: Freepik

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Augenoptiker *in: Deine Zukunft genau im B...

Berufsfindung

Als Augenoptiker *in arbeitest du mit vielen interessanten Geräten.

Weiterlesen

Die Anästhesietechnischen Assistenten: Hin...

SERVICE & PFLEGE

Der spannende Alltag des Anästhesietechnischen Assistenten. Alles, was du über die Ausbildung und den Beruf wissen musst.

Weiterlesen

Diätassistent *in: Gesundheitsratgeber

Berufsfindung, Rund um den Job

Der menschliche Körper und seine Funktionen interessieren dich? Du findest Ernährung spannend? Dann könnte die Ausbildung als Diätassistent für dich die richtige Wahl sein.

Weiterlesen

Friseur *in: Kreativ Menschen glücklich ma...

HANDWERK

Als Friseur*in zauberst du deinen Kunden ein Lächeln auf ihr Gesicht. Denn durch dein Können sehen sie einzigartig, gut und schön aus.

Weiterlesen

Interessante Rubriken