Darum könnte der Beruf Bilanzbuchhalter etwas für dich sein
Du bist ein Perfektionist und arbeitest immer völlig konzentriert? Bei Fragen zu Themen wie die wirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle eines Betriebs bist du der Ansprechpartner Nr.1?Dann ist die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter genau das richtige für dich!
Wie kann ich Bilanzbuchhalter werden?
Die Ausbildung zum Bilanzbuchhalter ist keine klassische Ausbildung, sondern eine Weiterbildung aufbauend auf deine absolvierte Ausbildung im kaufmännischen Bereich.
Um Bilanzbuchhalter zu werden brauchst du:
- Entweder eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich (z.B. Steuerfachangestellter) plus drei Jahre Berufserfahrung
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre und zwei Jahre Berufserfahrung
- Oder ein abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftswissenschaften plus zwei Jahre Berufserfahrung
Falls du keine abgeschlossene Ausbildung oder ein abgeschlossenes Studium hast, gibt es die Möglichkeit, dass du nach sechs Jahren Berufserfahrungen ebenfalls zur Prüfung zugelassen wirst.
Die Prüfung besteht aus einem mündlichen und einem schriftlichen Teil. Zum mündlichen Teil wirst du aber nur zugelassen, wenn du zuvor schriftlichen Teil bestanden hast.
Formen der Weiterbildung:
- Fernstudium
- Teilzeitweiterbildung (neben dem Beruf)
- Vollzeitlehrgang
- du kannst dir die Lehrinhalte auch selber beibringen, dies wird aber nicht empfohlen. Verpflichtend ist nur die Teilnahme an der IHK-Prüfung, welche zweimal im Jahr stattfindet (Frühjahr und Herbst)
Tätigkeiten als Bilanzbuchhalter:

Deine Hauptaufgabe als Bilanzbuchhalter ist das Erstellen von Jahresabschlüssen. Außerdem kümmerst du dich um Steuererklärungen und das Erstellen von Statistiken und Auswertungen. Für die Organisation der Buchhaltung bist du als Bilanzbuchhalter ebenfalls zuständig. Das Tätigkeitsfeld ist vielseitig und unterscheidet sich von Unternehmen zu Unternehmen.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Um die Weiterbildung machen zu können, solltest du Berufserfahrungen im kaufmännischen Bereich haben, im besten Fall sogar eine abgeschlossene Ausbildung. Ebenso solltest du wirtschaftliche Kenntnisse haben (vor allem in Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre). Das Planen, Koordinieren, die Analyse und Optimierung von Prozessen sollte dir leicht fallen. Dazu solltest du logisch denken können, eine hohe Affinität zu Zahlen haben und sehr genau arbeiten.
Was kann ich verdienen?
Da die Weiterbildung eine schulische ist, wird diese nicht vergütet. Nach der Weiterbildung verdienen Bilanzbuchhalter durchschnittlich ein Jahresbruttogehalt von 47.786 €. Das Gehalt ist jedoch abhängig vom Arbeitsort, der Endnote der Weiterbildung, der Berufserfahrung und der Größe des Unternehmens. In größeren Unternehmen wird meist ein höheres Gehalt gezahlt.
Welche Chance bietet mir der Beruf Bilanzbuchhalter?
Nach deiner Weiterbildung kannst du in Wirtschaftsunternehmen, der öffentlichen Verwaltung oder bei Verbänden und Organisationen arbeiten. Die Weiterbildung eröffnet ebenfalls die Türen, um auf der Managementebene eines Unternehmens zu arbeiten.
Du kannst auch noch andere Weiterbildungen machen zum Beispiel zum Bilanzbuchhalter International, Controller oder Steuerberater.
- ADHS im Job: So findest du wieder Fokus!
- Meister der Online-Strategien: Social Media Manager
- Bartender/-in: Ein Job mit Schuss
- Drogist/-in: Meister der Vielfalt
- Klarer Durchblick: Die Ausbildung zum Augenoptiker
Fotos: Freepik/pressfoto;nensuria
Autor: Alena Mosbach
Interessante Blogbeiträge
Steuerfachangestellte *r: Expert *innen fü...
Berufsfindung
Du bist jemand, der gerne strukturiert arbeitet ? Dann könnte der Beruf als Steuerfachangestellter genau das Richtige für dich sein.
WeiterlesenFindet eure Zukunft im Sommer der Berufsau...
AKTUELLES, Berufsfindung, HANDWERK
Die Allianz für Aus- und Weiterbildung bietet euch Informationen und Hilfe, damit ihr die Berufsausbildung wählen könnt, die zu euch passt!
WeiterlesenKauffrau/-mann im Einzelhandel: Immer top ...
EINZELHANDEL
Hier kannst du dein Hobby zum Beruf machen. Als Kauffrau oder Kaufmann im Einzelhandel berätst und verkaufst du rund um Fashion, Beauty, IT und vielem mehr.
WeiterlesenMaler *in / Lackierer *in: Profis in Farbe
HANDWERK
Als Maler und Lackierer verpasst du Wänden, Fassaden oder auch alten Gemäuern mit Farbe einen frischen Look, restaurierst historische Werke oder berätst in Sachen Energieeffizienz.
WeiterlesenInteressante Rubriken