Darum könnte der Beruf Mechatroniker für Kältetechnik etwas für dich sein

Du interessierst dich für Elektrotechnik und wolltest schon immer wissen, wie ein Kühlschrank funktioniert? Handwerkliche Arbeit ist etwas, was dir Spaß bereitet? Dann könnte der Beruf als Mechatroniker für Kältetechnik etwas für dich sein.

Als Mechatroniker für Kältetechnik wirst du zum Experten vom Montieren und Warten von Kühlanlagen. Zu den zahlreichen Aufgaben gehören unter anderem:

  • Installation von Mess- und Regelungsgeräten
  • Zuschneiden von Röhren und Lüftungskanälen
  • Suche nach Fehlfunktionen
  • Erstellung von Messprotokollen

Die Arbeitsorte sind dabei zahlreich. Von der Werkstatt übers Lager bis ins Restaurant – Mechatroniker für Kältetechnik sind überall im Einsatz.

Wie kann ich Mechatroniker für Kältetechnik werden?

Die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik erfolgt dual und dauert in der Regel 3,5 Jahre. Absolvieren kannst du diese in allen Industrie- und Handwerksbetrieben, die sich auf Kälte-, Klima- und Wärmepumpenanlagen sowie Gebäudetechnik spezialisieren. Im Wechsel zur praktischen Ausbildung im Betrieb wirst du dir zudem an bestimmten Tagen dein theoretisches Wissen zur Kältetechnik an einer Berufsschule aneignen.

Zu den handwerklichen Fähigkeiten wie Sägen, Schrauben, Schweißen und Löten, lernst du außerdem die Arbeit mit Kunden und den Umgang mit Montagezeichnungen.

Falls du dir einen genaueren Blick zum Ausbildungsablauf verschaffen möchtest, kannst du dir hier ein Video von einem Azubi ansehen, der dich durch seinen Alltag als Mechatroniker für Kältetechnik mitnimmt.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Einen vorgegebenen Schulabschluss für die Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik gibt es nicht, jedoch solltest du dennoch einige Fähigkeiten mitbringen. Die Arbeit als Mechatroniker für Kältetechnik erfordert meist das Einhalten zahlreicher Schutzvorkehrungen, weshalb du sorgfältig und umsichtig sein solltest. Gute Kenntnisse in den Fächern Physik, Mathematik und Chemie wären dabei auch sehr von Vorteil.

Mechatroniker für Kältetechnik bei der Arbeit.
Die Arbeitsorte von Mechatronikern für Kältetechnik sind zahlreich und oftmals mit besonderen Schutzvorkehrungen verbunden.

Was kann ich als Mechatroniker für Kältetechnik verdienen?

In der Ausbildung kannst du mit dieser durchschnittlichen Vergütung rechnen:

  • Erstes Ausbildungsjahr: 620-900 €
  • Zweites Ausbildungsjahr: 732-100 €
  • Drittes Ausbildungsjahr: 837-1080 €
  • Letztes Ausbildungshalbjahr: 868-1120 €

Die Ausbildungsvergütung hängt jedoch vom jeweiligen Betrieb und Bundesland ab. Auch nach der Ausbildung solltest du dich schlaumachen, wie hoch das Gehalt für Mechatroniker für Kältetechnik in deinem Bundesland ist. Das kannst du hier nachsehen.

Welche Chancen bietet mir dieser Beruf?

Nach dem erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung zum Mechatroniker für Kältetechnik hast du verschiedene Möglichkeiten. Du kannst dein Fachwissen durch Fortbildungen ergänzen, eine Meisterprüfung ablegen oder eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Techniker machen.

Solltest du jedoch Gefallen am Lernen gefunden haben, ist es auch möglich ein Studium an deine Ausbildung zu hängen. Studiengänge wie Kältesystemtechnik oder Energie- und Versorgungstechnik bieten sich dafür besonders an.

Du möchtest lieber dein eigener Chef sein? Dann ist der Weg in die Selbstständigkeit das Richtige für dich. Nach dem Absolvieren der Meisterprüfung hast du genug betriebswirtschaftliche Kenntnisse erlernt, dass du deinen eigenen Betrieb für Kältetechnik gründen kannst.

Beitragsbild: Freepik // senivpetro
Autorin: Olga Reich

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Anlagenmechaniker *in: Alleskönner mit Zuk...

HANDWERK

Als ein Anlagenmechaniker bist du ein echter Herr der Elemente, vom kühlen Wind der Klimaanlage über das warme Heizungswasser bis zum Strom aus der Solaranlage!

Weiterlesen

Elektroniker *in: Ein Job mit Spannung

HANDWERK

Ob Gebäudetechnik, Smart Home, Steckdosen oder Motoren: Wenn du gerne Geräte oder Anlagen zum Laufen bringst, ist das eine gute Voraussetzung für eine Ausbildung als Elektroniker.

Weiterlesen

Tischler *in: Kreativ mit Holz und Co.

HANDWERK

Maßgefertigte Möbel, Inneneinrichtungen oder Messebauten: Entscheidest du dich für den Beruf Tischler, kreierst du einzigartige Werke.

Weiterlesen

Industriemechaniker *in: echte Maschinenpr...

Mechanik

Dank dir als Industriemechaniker laufen Maschinen, Bänder und Anlagen. Du sorgst dafür, dass Betriebe reibungslos produzieren können.

Weiterlesen

Interessante Rubriken