Darum könnte der Beruf Mediengestalter Digital und Print etwas für dich sein
Du liebst kreative Beschäftigungen und hast ein Auge für Schönheit? Dabei interessierst du dich für verschiedene Farben und Formen und zeichnest gerne? Dann könnte der Beruf Mediengestalter Digital und Print genau das sein, wonach du suchst!
Als Mediengestalter Digital und Print gestaltest und erstellst du digitale und gedruckte Medien. Vorher planst und organisiert du deine Arbeitsschritte und gehst auf die Wünsche des Kunden ein. Mit deiner Kreativität entwickelst du ständig neue Ideen und präsentierst dem Kunden deine Konzepte.
Du arbeitest als Mediengestalter Digital und Print in der Industrie und im Handwerk. Hier kannst du beispielsweise bei Marketing- oder Designagenturen, Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft und bei Verlagen arbeiten.

Wie kann ich Mediengestalter Digital und Print werden?
Wenn du Mediengestalter Digital und Print werden möchtest, kannst du dich für eines von vier verschiedenen Profilen entscheiden. Die Entscheidung hängt davon ab, ob du eher technisch oder organisatorisch arbeiten möchtest. Folgende Profile stehen dir zur Auswahl:
- Designkonzeption: In dieser Fachrichtung prüfst du, ob du die angegebenen Wüsche des Kunden umsetzen kannst. Anschließend entwirfst du Gestaltungsvorschläge und Prototypen. Du arbeitest an geeigneten Konzepten und setzt diese um. In diesem ganzen Prozess hältst du dich an die rechtlichen Grundlagen und Qualitätsstandards.
- Digitalmedien: Bei der Fachrichtung Digitalmedien liegt der Fokus auf digitalen Medienprodukten und Animationen. Du entwirfst digitale Produkte und Animationen in Abstimmung mit dem Kunden. In einem weiteren Schritt produzierst du diese Produkte: das können interaktive, audiovisuelle (Filme) oder crossmediale (erstreckt sich über mehrere Plattformen) Produkte sein. In der Ausbildung lernst du ebenfalls, wie du deine Produkte barrierefrei gestaltest.
- Printmedien: In dieser Fachrichtung stellst du gedruckte Medienprodukte her. Das bedeutet, dass du Prospekte, Plakate, Zeitungen oder Kataloge gestaltest. Dafür kommunizierst du mit dem Kunden und präsentierst ihm deine Ideen. Gemeinsam erarbeitet ihr also das Produkt, das anschließend gedruckt wird.
- Projektmanagement: Die Fachrichtung Projektmanagement eignet sich besonders für dich, wenn du gerne Projekte organisierst und planst. In diesem Prozess stimmst du mit dem Kunden ab, welche Zielgruppe ihr mit einem Produkt erreichen wollt und wie teuer das Produkt wird. Du bist verantwortlich dafür, mit dem Kunden zu kommunizieren und seine Fragen zu beantworten. Außerdem visualisierst und präsentierst du die Projektkonzepte.
Du absolvierst die dreijährige Ausbildung demnach in einem der vorgestellten Profile. Die duale Ausbildung findet abwechselnd in einem Betrieb und einer Berufsschule statt. In der Schule eignest du dir vor allem theoretisches Wissen an und im Betrieb kannst du praktisch lernen. Nach zwei Ausbildungsjahren schreibst du die Zwischenprüfung und am Ende der Ausbildung die Abschlussprüfung.
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Es ist besonders wichtig, dass du als Mediengestalter ein gestalterisches, kreatives Talent mitbringst. Zudem solltest du gerne Entscheidungen treffen und sorgfältig arbeiten. Diese Eigenschaften brauchst du in deinem kreativen Berufsalltag. Es ist von Vorteil, wenn dir die Schulfächer Mathematik, Kunst und Deutsch gefallen. Du kommunizierst viel mit deinen Kunden, deshalb solltest du aufgeschlossen sein und gerne mit anderen zusammenarbeiten. Generell kannst du mit jedem Abschluss oder keinem Abschluss Mediengestalter werden. Laut dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) haben die meisten Auszubildenden aber ein (Fach-) Abitur.

Was kann ich verdienen?
Bei deiner Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print verdienst du im:
- 1. Ausbildungsjahr: ca. 980 €
- 2. Ausbildungsjahr: ca. 1049 €
- 3. Ausbildungsjahr: ca. 1125 €
Deine Ausbildungsvergütung ist jedoch davon abhängig, ob dein Betrieb tariflich gebunden ist und in welchem Bundesland du tätig bist. Wenn dein Betrieb tariflich gebunden ist, wirst du nach einem festen Tarif bezahlt.
Nach deiner Ausbildung verdienst du zwischen 2.700 und 3.400 Euro im Monat.
Welche Chancen bietet mir der Beruf Mediengestalter Digital und Print?
Nach deiner Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print kannst du in unterschiedlichen Betrieben arbeiten:
- Verlagshäuser
- Werbe- und Multimediaagenturen
- Druckereien
- Kommunikationsabteilungen
- Unternehmen der Druck- und Medienwissenschaft
- Film- und Fernsehanstalten
Wenn du dich nach deiner Ausbildung weiterbilden möchtest, kannst du die Weiterbildung zum staatlich geprüften Gestalter oder zum Medienfachwirt machen. Es ist auch möglich, dass du an einer Universität oder Fachhochschule Kommunikations- und Grafikdesign studierst. Außerdem kannst du dich mit einem Meister oder einem Studium selbstständig machen. Hier stehen dir also viele beruflichen Möglichkeiten offen.
Um mehr über die Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print zu erfahren, klicke hier.
Wenn du dich für kreative Berufe und Medien interessierst, schau‘ doch mal, ob die Ausbildung zum Gestalter*in für immersive Medien etwas für dich ist.
- ADHS im Job: So findest du wieder Fokus!
- Meister der Online-Strategien: Social Media Manager
- Bartender/-in: Ein Job mit Schuss
- Drogist/-in: Meister der Vielfalt
- Klarer Durchblick: Die Ausbildung zum Augenoptiker
Autorin: Julia Tiessen
Beitragsbild: Freepik
Interessante Blogbeiträge
Medientechnologe: Der Druck zum Erfolg!
HANDWERK
Du willst dafür verantwortlich sein, dass die Zeitung pünktlich zum Frühstück ankommt? Dann kannst du im Beruf als Medientechnologe durchstarten!
WeiterlesenGestalter*in für immersive Medien: schaffe...
Berufsfindung, SERVICE & PFLEGE
Du willst einen technischen aber auch kreativen Beruf, der am besten auch noch zukunftsorientiert ist? Wie wäre es dann mit einer Ausbildung zum Gestalter für immersive Medien?
WeiterlesenGestalter *in für Visuelles Marketing: Ges...
Berufsfindung, SERVICE & PFLEGE
Du bist kreativ und hast ein Gespür für Ästhetik? Dann ist die Ausbildung zum Gestalter für Visuelles Marketing genau das richtige für dich.
WeiterlesenVirtual Reality – Pflegeschule setzt...
Advertorial, SERVICE & PFLEGE
Pflegeschule geht mit Virtueller Brille innovative neue Wege.
WeiterlesenInteressante Rubriken