Darum könnte der Beruf Buchhändler etwas für dich sein

Du begeisterst dich für Bücher? Du liebst es, Freunden oder Familie über Bücher zu erzählen und beraten? Dann kann der Beruf als Buchhändler etwas für dich sein.

Als Buchhändler bist du verantwortlich für das Verkaufen, Handeln und Präsentieren von Büchern, ob vor Ort oder in dem jeweiligen Onlineshop. Du bist zudem dafür zuständig, Konzepte für das Marketing zu erstellen. Beispielsweise, um den Verkauf anzukurbeln oder bei Veranstaltungen festzulegen, wie und welche Produkte präsentiert werden sollen.

Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?

Für die Ausbildung als Buchhändler solltest du eine gute soziale Kompetenz und eine Liebe für Bücher haben. Außerdem solltest du gut in dem Fach Deutsch sein, um Bücher schnell und kompetent beurteilen und deinen Kunden empfehlen zu können. Mathematik ist genauso wichtig, um Preise, Rabatte festzulegen oder für das Kassieren.

Rechtlich gesehen ist kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben, jedoch werden meist Auszubildende mit Hochschulreife eingestellt.

Wie kann ich Buchhändler werden?

Die duale Ausbildung zum Buchhändler dauert drei Jahre. Die Ausbildung kann verkürzt werden, wenn du überdurchschnittliche Noten nachweisen kannst oder bereits eine Ausbildung hast. Du lernst die theoretischen und praktischen Aspekte in der Berufsschule und dem jeweiligen Betrieb.

Zu den Lerninhalten gehören:

  • Kunden bedienen/beraten
  • Bestellannahme und Bestelldurchführung
  • Konzepte/Strategien für den Verkauf planen
  • Organisieren/Durchführen von Lesungen und Veranstaltungen
Buchhändler kassiert.

Was kann ich verdienen?

Im Durchschnitt verdienst du:

  • erstes Ausbildungsjahr: 627 € – 900 €
  • zweites Ausbildungsjahr: 691 € – 1000 €
  • drittes Ausbildungsjahr: 732 € – 1150 €

Nach deiner Ausbildung kannst du mit einem Gehalt von 2.320 bis € 2.670 rechnen.

Welche Chancen bietet mir der Beruf Buchhändler?

Du hast die Möglichkeit dich weiterzubilden durch ein Studium. Beispielsweise kannst du ein Studium in Buchwissenschaft oder Medienwirtschaft machen. Das dauert durchschnittlich vier bis sieben Semester.Dadurch hast du die Chance, aufzusteigen, um eine kaufmännische Führungskraft zu werden. Als Buchhändler kannst du in Buchhandlungen oder Buch- und Zeitschriftenverlagen arbeiten.

Wenn du feststellst, dass der Beruf des Buchhändlers nicht das Richtige für dich ist, bietet sich beispielsweise die aufregende Möglichkeit, als Lektor *in zu arbeiten, indem du ein Volontariat machst. Ein anderer Weg wäre es, dich mit Marketing oder E-Commerce vertraut zu machen. Danach kannst du als Marketing Manager durchstarten oder ein Spezialist werden im jeweiligen Bereich.

Unsplash/alexei-maridashvili
freepik/pch.vector
Autor:Sabrina Ladwig

Beitrag teilen:

Interessante Blogbeiträge

Lektor *in : Das Leben in der Korrigierwelt!

Berufsfindung

Du liebst es, zu schreiben und zu lesen? Der Kontakt mit Kunden könnte dir Freude bereiten? Dann kann der Beruf als Lektor genau zu dir passen!

Weiterlesen

Forstwirt *in: Deine Zukunft in der Natur

Berufsfindung, Rund um den Job

Du bist naturbegeistert und würdest gerne jeden Tag an der frischen Luft sein? Dann ist der Beruf Forstwirt genau das Richtige für dich.

Weiterlesen

Raumausstatter *in: Verwirkliche Wohnträume

HANDWERK

Du liebst es, dein Zimmer zu dekorieren und neu einzurichten? Du kannst gut planen? Dann ist die Ausbildung zum Raumgestalter etwas für dich.

Weiterlesen

KFZ-Mechatroniker *in: Fahrzeuge im Fokus

HANDWERK

Autos lassen dein Herz höher schlagen? Als KFZ-Mechatroniker setzt du Fahrzeuge instand, suchst nach Fehlern und checkst, ob alles sicher und vorschriftsmäßig eingebaut wurde.

Weiterlesen

Interessante Rubriken