Darum könnte der Beruf Steuerfachwirt etwas für dich sein
Du bist sehr engagiert und hast einen großen Ehrgeiz? Steuern und Zahlen sind genau deins? Du möchtest gerne mehr aus dir herausholen? Mit der Weiterbildung zum Steuerfachwirt hast du gute Karrierechancen und bekommst ein hohes Ansehen.
Wie kann ich Steuerfachwirt werden?
Um Steuerfachwirt zu werden, musst du zusätzlich zu deiner Ausbildung (z.B. als Steuerfachangestellter) eine Weiterbildung zum Steuerfachwirt absolvieren.
Diese Weiterbildung kann auf verschiedene Wege durchlaufen werden. Es gibt die Option, eine Teilzeitweiterbildung neben der beruflichen Tätigkeit zu machen. Dafür solltest du ein bis zwei Jahre einplanen. Du kannst die Weiterbildung auch Vollzeit machen, dann dauert sie nur zwei Monate. Manche Anbieter bieten auch eine Fernweiterbildung an. Diese dauert ca. 18 Monate. Hier bekommst du in einem gewissen Zeitraum Lehrmaterial zugeschickt, welches du selbstständig durcharbeiten musst. Diese Art der Weiterbildung eignet sich gut, wenn du einen straffen Terminplan hast und keine festen Termine wahrnehmen kannst. Am Ende aller Weiterbildungsarten musst du drei schriftliche Prüfungen und eine mündliche Prüfung absolvieren. Die Prüfungen werden immer bei deiner örtlichen Steuerberaterkammer durchgeführt.
Die Kosten für diese Weiterbildung liegen zwischen 1.500 € und 3.100 €.
Inhalte der Weiterbildung:
Steuerrecht:
- Einkommenssteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Umsatzsteuer
- Erwerbschafts- und Senkungssteuer
- Abgabenordnung
- Bewertungsgesetz
- Rechnungswesen
Buchführung:
- Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
- Grundzüge der Betriebswirtschaft
- Jahresabschlussanalyse
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzierung
- Grundzüge des Wirtschaftsrechts
Bürgerliches Recht:
- Handelsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Sozialversicherungsrecht
- Steuerberatungsrecht
Welche Voraussetzungen sollte ich mitbringen?
Für die Weiterbildung benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten und dreijährige Berufserfahrung. Du kannst auch ohne die abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten zur Weiterbildung zugelassen werden. Dafür brauchst du entweder eine andere abgeschlossene Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich (z.B. Rechtsanwaltsfachangestellter) und fünf Jahre Berufserfahrung oder mindestens achtjährige Berufserfahrung ohne passende Ausbildung.
Was kann ich verdienen?
Je nach Weiterbildungsart verdienst du nur dein Gehalt von deinem derzeitigen Beruf. Da die Weiterbildung schulisch ist, wird sie nicht vergütet.
Nach der Weiterbildung steigt aber dein Gehalt. Du kannst zwischen 2.100 € und 3.000 € brutto verdienen. Ohne diese Weiterbildung liegt das Gehalt durchschnittlich bei 1.500 € bis 2.300 € brutto in dem Bereich.
Welche Chance bietet mir der Beruf als Steuerfachwirt?
Nach der Weiterbildung kannst du ein Studium im wirtschaftlichen Bereich anstreben (z.B. den Bachelor in der Finanzwirtschaft). Du kannst dich mit der Weiterbildung zum Steuerfachwirt auch selbstständig machen oder freiberuflich arbeiten. Viele nutzen die Weiterbildung auch dafür, um sich anschließend Steuerberater nennen zu können. Dafür ist eine weitere Prüfung nötig und eine Berufserfahrung von sieben Jahren.
Foto: Pexels/Anna Shvets
Autor: Alena Mosbach
Das könnte dich ebenfalls interessieren:
Interessante Blogbeiträge
Steuerfachangestellte *r: Expert *innen fü...
Berufsfindung
Du bist jemand, der gerne strukturiert arbeitet ? Dann könnte der Beruf als Steuerfachangestellter genau das Richtige für dich sein.
WeiterlesenBilanzbuchhalter *in: Perfektionismus trif...
Rund um den Job
Du bist ein Perfektionist und arbeitest immer völlig konzentriert? Dann ist die Weiterbildung zum Bilanzbuchhalter genau das richtige für dich!
WeiterlesenGehalt: Diese Ausbildungsberufe lohnen sich
Berufsfindung
Bei durchschnittlich 1.057 Euro liegt das Gehalt während der Ausbildung. Besonders gut zahlen Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen sowie größere Unternehmen.
WeiterlesenWelcher Beruf passt zu mir?
Berufsfindung
So findest Du Deine Talente & Berufsrichtungen
WeiterlesenInteressante Rubriken